Historie:
Am Donnerstag, den 09.05.2019 fand in der Stadthalle Vennehof die öffentliche Vorstellung des Klimakonzeptes durch unser Fachbüro energielenker mit Fragestellmöglichkeiten für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger statt.
Präsentation energielenker zur öffentlichen Vorstellung des Klimakonzeptes der Stadt Borken
Anschließend wurde Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, ihre Ideen und Vorstellungen zum Thema Klimaschutz kurz zu präsentieren.
- weitere Infos entnehmen Sie bitte der Einladung und Vorlage zur Umwelt- und Planungsausschusssitzung
Am Mittwoch, den 22.05.2019, tagte im großen Sitzungssaal des Rathauses der Rat der Stadt Borken über das Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept.
- weitere Infos entnehmen Sie bitte der Einladung und Vorlage zur Ratssitzung
Nach dem politischen Beschluss der Stadt Borken und Erhalt des positiven Zuwendungsbescheides wurde am 22.03.2018 mit der Erstellung des Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzeptes gestartet. Die fachliche Begleitung erfolgt durch die energielenker Beratungsgesellschaft mbH aus Greven.
Aktuell erfolgt die Bestandsaufnahme der Energieverbräuche und der CO2-Emissionen der Stadt Borken, Potenzialberechnungen zur Emissionsminderung, konkrete Einsparziele, einen Maßnahmenkatalog inklusive Kosten- und Zeitplan.
Das Klimakonzept wird vier Kernelemente beinhalten:
- Ermittlung des energetischen Status quo und Identifizierung von Handlungsfeldern durch Erstellung einer Energie- und CO2-Bilanz für das Stadtgebiet.
- Workshops zu verschiedenen Handlungsfeldern, in denen Potenziale, Ziele und Maßnahmen zur CO2-Reduzierung und zur Anpassung an den Klimawandel entwickelt und diskutiert werden.
- Erstellung eines Maßnahmenkatalogs auf Grundlage der Ideen der Bürger für Projekte und Maßnahmen in den Workshops (Konkretisierung und Priorisierung der Ideen).
- Erstellung des abschließenden Konzeptes mit einem Klimafahrplan, der die Richtung für die Umsetzung vorgibt.
Neben den vier bereits vorgesehenen Handlungsfeldern wurde ein weiteres Handlungsfeld "Aktivitäten der Jugend beim Klimaschutz" vorgesehen.
Dies wurde den Schulleiterinnen/Schulleiern bei der Schulleiterbesprechung im April 2018 vorgestellt mit folgenden geplanten Maßnahmen:
- Zukunftswerkstatt für Schülerinnen und Schüler
Hierzu wurden alle weiterführenden Schulen entsprechend angeschrieben und entsprechend informiert.
und - Wettbewerb zur Entwicklung eines Slogans für den Klimaschutz
Zur Entwicklung eines Slogans für den Klimaschutz in Borken sind die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Borken gefragt! Damit soll der begonnene Entwicklungsprozess des Borkener Klimakonzeptes sowohl innerstädtisch als auch in der Außendarstellung deutlich sichtbar gemacht werden und ein kreativer Slogan entwickelt werden.
Weitere Informationen sind erhältlich bei Stadt Borken Ursula Wendholt, E-Mail:
Einsendeschluss ist der 12. Juni 2018.
... Durchgeblickt. Die lfd. Nr. 3 mit dem Thema "Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept für Borken".
für den Klimaschutz in Borken
Der Gewinnslogan lautet:
"Klimaschutz Borken - ein besserer Weg für morgen!"
verpflichtender Text laut Förderbescheid:
"Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."
Einladung/Pressemitteilung zu den Workshops
Thema: Zukunftsentwicklungen durch erneuerbare Energien
Donnerstag, 06. September 2018, 19.00 - 21.00 Uhr im VHS-Forum
Die Präsentation zum Workshop Erneuerbare Energien zum Download.
Hinweis zur Präsentation: Gezeigt werden teilweise Entwürfe und Beispiele, die teilweise einer Erläuterung bedürfen.
Thema: Mobilität
Donnerstag, 13. September 2018, 19.00 - 21.00 Uhr im VHS-Forum
Die Präsentation zum Workshop Mobilität zum Download.
Thema: Stadtplanung und klimagerechte Quartiersentwicklung
Donnerstag, 27. September 2018, 19.00 - 21.00 Uhr im Rathaus (Großer Sitzungssaal)
Die Präsentation zum Workshop Stadtplanung und klimagerechte Quartiersentwicklung zumDownload.
Förderhinweis Klimakonzept
Beim Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept (Klimakonzept) handelt sich um eine geförderte Maßnahme des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und der Projektträger Jülich | Forschungszentrum Jülich GmbH:
Titel: "Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept (Klimakonzept)"
Handlungsfelder:
1. Übergeordnete Maßnahmen
2. Mobilität
3. Klimagerechte Stadtentwicklung
4. Erneuerbare Energien
5. Öffentlichkeitsarbeit, Jugend und Bildung
6. Organisation
- Förderkennzeichen: 03K08218
- Laufzeit der Fördermaßnahme: 01.03.2018 - 30.04.2019
Förderhinweis Klimaschutzmanager
Bei der Stelle des Klimamanagers handelt es sich um eine geförderte Maßnahme des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und der Projektträger Jülich | Forschungszentrum Jülich GmbH: seit dem 01.01.2022 ist Projektträger die Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH.
- Titel: "Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzeptes"
- Förderkennzeichen: 67K12505
- Laufzeit der Fördermaßnahme: 01.01.2020 - 31.12.2022, verlängert bis zum 30.06.2023
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Viele verschiedene Aktionen rund um das Thema Klimaschutz erwarten Sie während der kreisweiten Klimawoche, welche regelmäßig einmal im Jahr im gesamten Kreis Borken stattfindet.
Die nächste kreisweite Klimawochen findet vom 18. September bis 1. Oktober 2023 statt.
Beschlussfassung zum Förderantrag
Der Umweltausschuss der Stadt Borken hat die Verwaltung mit Beschluss vom 23.03.2011 einstimmig darin unterstützt, einen Förderantrag für die Erstellung von Teilkonzepte für städtische Liegenschaften beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) zu beantragen.
Mit Anschreiben vom 20.07.2011 erhielt die Stadt Borken über den Projektträger Jülich, die Forschungszentrum Jülich GmbH, Berlin den schriftlichen Förderbescheid (Kennzeichen: 03KS2505) mit der Förderzusage einer 50 % Zuschussfinanzierung. Das Klimaschutz-Teilkonzept für die eigenen Liegenschaften der Stadt Borken wurde laut Förderantrag in der Sitzung vom 14.9.2011 beschlossen.
Die Stadt Borken hat das Büro ages – Münster im Oktober 2011 mit der Erstellung eines Klimaschutz- Teilkonzeptes beauftragt. Im Klimaschutz-Teilkonzept wird der energetische Zustand von Liegenschaften der Stadt Borken detailliert analysiert und beschrieben und für ausgewählte Gebäude Empfehlungen für Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung benannt.
Der vorliegende Abschlußbericht besteht aus:
- 15 Einzelberichten zum Baustein 2
- 7 Einzelberichten zum Baustein 3
- Zusammenfassender Endbericht zu Baustein 1, 2 und 3
Hier können Sie den gesamten Abschlussbericht ansehen und herunterladen:
DOWNLOAD Klimaschutz-Teilkonzept (ca. 30 MB!!!)
Der Umwelt- und Planungsausschuss hat in seiner Sitzung am 13.03.2013 der Antragsstellung auf Förderung eines Klimaschutzmanagers beim BMU_Projektträger Jülich zugestimmt. Nach abschließender Klärung des konkreten Management-Förderrahmens und Vorliegen einer Förderzusage in Verbindung mit investiven Klimaschutz-Teilkonzeptmaßnahmen, will die Politik im Hauptausschuss bzw. Umwelt- und Planungsausschuss über die zukünftigen Aufgabenstellungen des Klimaschutzmanagements entscheiden.